Die 39 Stufen
von John Buchan & Alfred Hitchcock
Deutsch von Bernd Weimar
Während eines Auftritts von Mister Memory, eines Mannes, der mit seinem unglaublichen Gedächtnis sein Geld verdient, fallen Schüsse. Panik bricht aus, die Menschen stürmen hinaus, und die attraktive Annabelle Schmidt fällt buchstäblich in die Arme des Kanadiers Richard Hannay.
Sie fühlt sich verfolgt und lädt sich zu Hannay nach Hause ein, wo sie ihm anvertraut, eine Spionin zu sein, die laut eigenen Aussagen von einem ausländischen Spionagering verfolgt wird. Sie erzählt ihm von gestohlenen Dokumenten, den mysteriösen »39 Stufen« und erwähnt einen Ort in Schottland. Kurz darauf findet Hannay Annabelle mit einem Messer im Rücken tot in seiner Wohnung. In ihrer Hand eine Landkarte mit einem markierten Ort in Schottland. Verfolgt von der Polizei, die ihn für Annabelles Mörder hält, flüchtet Hannay und macht sich mit dem Zug auf die Reise ins schottische Hochmoor. Kann er dort das Rätsel der »39 Stufen« lösen?
Mit feiner Ironie und kräftiger Theateraktion wird die Geschichte des unschuldig in einen Mord verwickelten Mannes erzählt, dem es schließlich gelingt, den Chef der feindlichen Spionageorganisation zu stellen und sein Land zu retten.
Die 4 Schauspieler und Schauspielerinnen spielen sämtliche Figuren (männliche wie weibliche), gelegentlich sogar unbelebte Objekte. Und manchmal müssen sie auch mehrere Figuren zur selben Zeit spielen. Dadurch wird die spannende und völlig ernst gemeinte Spionagegeschichte des Films von 1935 zu einer komödiantischen Handlung im Stil von Monty Python. Der Text ist voller Anspielungen und Verballhornungen anderer Hitchcock-Filme von „Das Fenster zum Hof“ über „Psycho“ bis „Der unsichtbare Dritte“. Es geht von London über Züge und Brücken, durch Wälder und schottische Hochmoore wieder zurück nach London. Slapstick und halsbrecherische Theateraction, untermalt von der Musik aus Hitchcocks berühmtesten Filmen, sorgen für einen extrem witzigen Abend.
Termine:
Freitag, 28. April 2023, 19.30 Uhr Premiere
- Freitag, 05. Mai 2023, 19.30 Uhr
- Samstag, 06. Mai 2023, 19.30 Uhr
- Sonntag, 07. Mai 2023, 17.00 Uhr
- Freitag, 12. Mai 2023, 19.30 Uhr
- Samstag, 13. Mai 2023, 19.30 Uhr
- Sonntag, 14. Mai 2023, 17.00 Uhr
- Freitag, 19. Mai 2023, 19.30 Uhr
- Samstag, 20. Mai 2023 ENTFÄLLT
- Sonntag, 21. Mai 2023, 17.00 Uhr
- Samstag, 27. Mai 2023, 19.30 Uhr
- Montag, 29. Mai 2023, 17.00 Uhr (Pfingsten)
- Freitag, 02. Juni 2023, 19.30 Uhr
- Samstag, 03. Juni 2023, 19.30 Uhr
- Sonntag, 04. Juni 2023, 17.00 Uhr

Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden 10 Minuten inkl. Pause
Mitwirkende:

Michaela Wrona

Mica Bara

Hannes Lindenblatt

Moritz Kurtz
Regie:
Bühnenbild:
Technik und Beleuchtung
Steffen Löser
Martin Riedl
Hans Balzer / Andreas Groß